Unsere Autoren

Steffi Dinges

"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen" (Henry Matisse). Bis heute eines meiner liebsten Zitate. Deshalb bin ich im Herzen wohl auch ein Kind geblieben. Geboren wurde ich 1986 im hessischen Lich, wohne aber seit jeher im wunderschönen Büdingen. Hier verbrachte ich eine behütete Kindheit. Schon in jungen Jahren schrieb ich Gedichte und Kurzgeschichten. Da ich gerne einen sozialen Beruf erlernen wollte, entschied ich mich für den der Medizinischen Fachangestellten. Dies hat mich für die Bedürfnisse aber auch für die Sorgen und Probleme der Menschen sensibilisiert. Nach der Geburt meiner zwei wundervollen Kinder, war mir schnell klar, dass mir die Kleinsten in unserer Gesellschaft ganz besonders am Herzen liegen. Als Mutter komme ich täglich mit den unterschiedlichsten Kinderthemen in Kontakt. Themen wie Gefühle, Selbstwert, Stärken, Fähigkeiten, Ängste u.v.m. Einfach alles, was diese kleinen Menschen beschäftigt. Ich finde, dass Kinderbücher wunderbar dafür geeignet sind, Kindern auf eine leichte Art und Weise Dinge zu vermitteln, sie zu bestärken, ihnen Freude zu bereiten, aber auch ernste Themen aufzugreifen.

Leon Schweitzer

Leon Schweitzer, geb. 1995, absolvierte nach seinem Schulabschluss ein Studium im Grundschullehramt an der Universität Rostock. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Grundschule. Er besaß schon immer eine große Faszination für Märchen, Legenden und Sagengestalten, was ihn dazu motivierte, diese Elemente in seiner Geschichte zu kombinieren.

Andreas Tautenhahn

Andreas Tautenhahn wurde 1958 in Frankenberg/Hainichen geboren und wuchs in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz auf. Nach Abschluss einer Berufsausbildung mit Abitur studierte er Kraftfahrzeugtechnik. Frühzeitig schon hatte er den Wunsch, ein eigenes Motorrad zu fahren.

Christina Jentzsch

Christina Jentzsch, geboren in der thüringischen Stadt Jena, lebt und arbeitet in Erfurt. Sie ist Rechtsanwaltsfachangestellte und verbringt ihre Freizeit mit Malen und anderen kreativen Dingen. Schon als Kind widmete sie sich der Malerei und schrieb kleinere Geschichten. Dabei entstand unter anderem die Grundgeschichte „Bienchen Summserum und Ihre Freundin Kathrinchen“. Dieses Buch ist ihr erstes veröffentlichte Buch, zu dem sie auch die Bilder selbst illustrierte. Mit diesem Buch möchte Sie den Kindern das Thema Umweltschutz kindgerecht etwas näherbringen. So wurde aus der damals kindlich geschriebenen Geschichte das heutige, um das Umweltthema erweiterte Buch.

Kowsky

Anonym

Melanie Glass

Als hauptberufliche Heilpädagogin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder Angstfrei zu begleiten. In meinem Buch "Der Mummelratz" gebe ich diesem Gedanken freien Lauf. 

Sybille Meusel

Sybille Meusel, geboren 1964 in Erfurt, studierte Lehramt und arbeitet als Grundschullehrerin: anfangs in Sonneberg, seit 2003 in Erfurt. Neben den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde unterrichtet sie auch Kunst und Sport. Seit vielen Jahren begleitet sie zahlreiche Studierende in ihrer praktischen Ausbildung. Sie wohnt gemeinsam mit ihrem Lebenspartner am Rande von Erfurt und verbringt so viel Zeit, wie ihr möglich ist, in der Natur und mit ihren Enkelkindern, die sie auch zum Schreiben dieser Geschichten inspirierten.

©MaKama Lectures 2025 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.